Phoenixseeklinik
Zentrum für seelische Gesundheit

Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Dortmund

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen

Liebe Besucherin, lieber Besucher
herzlich willkommen auf den Internetseiten der privaten Tagesklinik und Ambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie der Phoenixseeklinik Dortmund.

Sie können sich mit jeglichen psychischen Symptomen und Belastungen an uns wenden. Wir sind ein Team mit Leidenschaft für Therapie. Wir tragen unsere Kompetenzen aus den fachärztlichen, psychotherapeutischen, kreativtherapeutischen und pflegerischen Gebieten zusammen und setzen diese bestmöglich für Sie ein. Wir haben einen einzigartigen Betreuungsschlüssel und können uns mit vielen Ressourcen um Sie kümmern, bis Sie psychisch wieder stabil sind und es Ihnen gut geht.

Informieren Sie sich auf dieser Seite gern über unsere Ansätze und Behandlungsmöglichkeiten.

Einen optimalen Therapieerfolg erreichen wir durch die Kombination mehrerer wirksamer Ansätze: einer personalisierten und hochfrequenten Therapie auf der einen und einer innovativen biologischen Behandlung auf der anderen Seite. Der Mensch mit seinem individuellen Wesen steht dabei konsequent im Vordergrund. Einen Menschen geheilt und gestärkt aus unserer Behandlung entlassen zu dürfen, danach streben wir als Team mit allem, was wir haben, sind und können.

Dr. med. Christian Voß – Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Alleingesellschafter der Einrichtungen im Verbund VOSS Humanmedizin (Phoenixseeklinik in Dortmund und Tagesklinik am Friesenplatz in Köln)

Tagesklinik oder Ambulanz?

Erfahren Sie im Folgenden, welcher Behandlungsrahmen für Sie geeignet ist.

Tagesklinik

Die Tagesklinik bietet eine intensive, tägliche (Mo-Fr) Behandlung. Sie richtet sich an Patientinnen und Patienten mit einer ausgeprägten Symptombelastung. Hier werden vier Psychotherapie-Einzelsitzungen à 50 Minuten pro Woche mit diversen, individuell angepassten zusätzlichen Angeboten (z.B. Kunst-, Musik-, Sport-, und Körpertherapie) kombiniert.

Ambulanz

Die Ambulanz bietet – ähnlich wie eine Privatpraxis – eine ambulante Behandlung mit Einzelterminen bei Fachärzt:innen und Psychotherapeut:innen. Die Behandlung ist weder multimodal noch berufsgruppenübergreifend und findet in der Regel mit einem Einzeltermin pro Woche oder seltener statt, ist auf der anderen Seite aber flexibler.

Ambulanz
Tagesklinik

Struktur

Ambulanz

Unsere klinikeigene Ambulanz funktioniert wie eine Privatpraxis, die nicht von einzelnen Ärzt:innen, sondern der Klinik betrieben wird.

Sie können sich – wie in einer Praxis – in ambulante Behandlung begeben.

Tagesklinik

Unsere private Tagesklinik können Sie sich als „Krankenhaus ohne Betten“ vorstellen. Sie werden in der Tagesklinik aufgenommen, jedoch ohne während des Behandlungszeitraums in der Tagesklinik zu übernachten. Die Behandlung in der Tagesklinik ist teil-stationär.

Angebot

Ambulanz

Das Angebot unserer Ambulanz ist auf die ärztlichen und psychotherapeutischen Leistungen begrenzt. Sie nehmen einzelne Termine bei Fachärzt:innen und / oder Psychotherapeut:innen in Anspruch.

Wenn Sie sowohl ärztliche als auch psychotherapeutische Leistungen erhalten, werden diese aufeinander abgestimmt.

Tagesklinik

In der Tagesklinik ist das Angebot multimodal und berufsgruppenübergreifend. Die verschiedensten Ansätze können kombiniert werden, um eine bestmögliche Unterstützung und Behandlung zu gewährleisten, z.B. fachärztliche und psychotherapeutische Behandlung, aber auch Körper-, Sport-, Kunst- und Musiktherapie sowie verschiedene weitere Einzel- und Gruppenangebote, fachpflegerische Unterstützung und Beratung durch Ernährungswissenschaftler:innen und Sozialarbeiter:innen.

Intensität

Ambulanz

Termine in der Ambulanz werden Sie in der Regel einmalig oder in einer Frequenz von bis zu einmal pro Woche wahrnehmen.

Die Angebote der Ambulanz können auch punktuell wahrgenommen werden.

Tagesklinik

Aus dem täglichen (montags bis freitags) und ganztägigen Behandlungsrahmen der Tagesklinik ergibt sich eine sehr hohe Therapie-Intensität einschließlich 4 x 50 Min Einzel-Psychotherapie pro Woche. Die Behandlung findet in einem hochwertigen Rahmen in großzügigen Räumlichkeiten und mit gesunden Mahlzeiten sowie ausgeprägter Service-Orientierung statt.

Die Angebote der Tagesklinik können nur im Rahmen eines integrierten, individuellen Therapiekonzepts in Anspruch genommen werden.

Indikation

Ambulanz

Fachärzt:innen für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychologische Psychotherapeut:innen können in der Ambulanz mit jeglichen psychischen Belastungen und Störungen aufgesucht werden.

Auch der Schweregrad Ihrer Belastung kann variieren – von der Prävention über eine Störung der Befindlichkeit bis hin zu schweren psychischen Erkrankungen können wir in der Ambulanz Hilfe anbieten.

Tagesklinik

Die Tagesklinik wird üblicherweise gewählt, wenn die subjektiv erlebte Belastung sehr hoch ist und mit Überforderung einhergeht, wenn verschiedene Probleme gleichzeitig auftreten, wenn sich der Zustand trotz ambulanter Behandlung verschlechtert hat oder eine Chronifizierung droht. Bei hoher Belastung kann somit auch eine Akutaufnahme in der Tagesklinik als Erstbehandlung erfolgen, während im Rahmen eines gestuften Vorgehens ein Behandlungsversuch in der Tagesklinik nach einer ambulanten, aber vor einer vollstationären Behandlung erfolgt.

Krankheitsbilder

Ambulanz

Wir behandeln in unserer Ambulanz alle Krankheitsbilder aus den Gebieten Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychologische Psychotherapie und Neuropsychiatrie:

  • Depressionen
  • Burn-out und weitere stressassoziierte Störungsbilder
  • Angststörungen
  • Zwangserkrankungen
  • Traumafolgestörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Lebenskrisen
  • ADHS des Erwachsenenalters
  • Autismus-Spektrum-Störungen
  • Bipolare Störungen
  • Schizophrenien und andere Psychosen
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Kognitive Störungen
  • Demenzen
  • Long- und Post-COVID
  • ME/CFS / Fatigue
  • Fatigue und Depression bei neurologischen Erkrankungen (z.B. im Rahmen einer MS oder nach Schlaganfall)
Tagesklinik

In der Tagesklinik konzentrieren wir uns auf Schwerpunkte, in welchen wir maßgeschneiderte Therapiekonzepte anbieten können:

  • Depressionen
  • Burn-out und weitere stressassoziierte Störungsbilder
  • Angststörungen
  • Zwangserkrankungen
  • Traumafolgestörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Lebenskrisen

Diagnostik

Ambulanz
  • Psychiatrische Untersuchung
  • Psychotherapeutische Untersuchung
  • Testpsychologie
  • Magnetresonanztomographie / MRT
  • Laboruntersuchungen
Tagesklinik
  • Psychiatrische Untersuchung
  • Psychotherapeutische Untersuchung
  • Testpsychologie
  • Verlaufsbeobachtungen
  • Magnetresonanztomographie / MRT
  • Laboruntersuchungen

Therapie

Ambulanz
  • Psychiatrische Behandlungsgespräche
  • Psychotherapie (1 x 50 Min / Woche Einzel-Psychotherapie)
  • Störungsspezifische Pharmakotherapie, ggf. unter TDM (Therapeutisches Drug Monitoring)
  • Transkranielle Magnetstimulation (rTMS)
Tagesklinik
  • Psychiatrische Behandlungsgespräche
  • Psychotherapie (4 x 50 Min / Woche Einzel-Psychotherapie) mit diversen Schwerpunktverfahren (Schematherapie, achtsamkeitsbasierte Verfahren, CBASP, Traumatherapie inkl. EMDR, DBT, MBT, TFP)
  • Gruppen-Psychotherapie
  • Störungsspezifische Pharmakotherapie, ggf. unter TDM (Therapeutisches Drug Monitoring)
  • Transkranielle Magnetstimulation (rTMS)
  • Ketamin-Infusionsbehandlung, ggf. mit psychotherapeutischer Integration
  • Körpertherapie
  • Kunsttherapie
  • Musiktherapie
  • Sporttherapie
  • Entspannungsverfahren
  • Training emotionaler und sozialer Kompetenzen
  • Psychoedukation
  • Bezugspflege
  • Therapeutische Außenaktivitäten
  • Ernährungsberatung
GALERIE
Ärztehaus am Phoenixsee Eingang Ärztehaus am Phoenixsee