Diagnostik und Therapie
Tagesklinik für Neurologie

Diagnostik- und Therapie-Angebot der Phoenixseeklinik

Diagnoseverfahren: (* = in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner im selben Ärztehaus, ** = Zusammenarbeit mit Kooperationspartner extern)

    • klinisch-neurologische Untersuchung

    • klinisch-psychiatrische Untersuchung

    • neuropsychologische Untersuchung: Screening und vertiefte Diagnostik

    • venöse Punktion

    • Lumbalpunktion

    • Laboranalysen inkl. Liquorlabor **

    • Elektrokardiographie (EKG)

    • Langzeit-EKG

    • Lungenfunktionsuntersuchung (LuFu)

    • Elektroenzephalographie (EEG)

    • Langzeit-EEG

    • evozierte Potentiale

    • Elektromyographie (EMG)

    • Elektroneurographie (ENG)

    • repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS)

    • fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES)

    • neurovaskuläre Ultraschalldiagnostik (mit High-End-Gerät der Fa. Philips)

    • Hirnparenchymsonographie

    • Muskel- und Nervensonographie

    • Tremoranalyse

    • PET/CT (mittels 18F-FDG und speziell Amyloid-PET/CT) *

    • Magnetresonanztomografie (MRT) *

    • Hirn SPECT (z.B. DAT Scan) *

    • kardiologische Diagnostik **

    • neuro-urologische Diagnostik **


Therapieverfahren: (* = in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner im selben Ärztehaus, ** = Zusammenarbeit mit Kooperationspartner extern)

    • neurologische Behandlungsgespräche, fortdauernde fachärztliche Behandlung mit täglichen neurologisch-fachärztlichen Visiten

    • psychiatrische Behandlung

    • medikamentöse Einstellung

    • Infusionsbehandlungen

    • pflegerische Begleitung

    • störungsspezifische Verhaltenstherapie

    • neuropsychologische Therapie

    • rTMS

    • Logopädie

    • Physiotherapie *

    • Kunst- und Ergotherapie

    • Musiktherapie

    • Körpertherapie

    • Sporttherapie